Ihr Schulterspezialist für Graz und die Steiermark

Dr. Martin Kuttnigg

Die Schulter ist sozusagen der Ursprung der Beweglichkeit der Arme und damit auch der Hände. Beschwerden wie Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen wirken sich daher im Alltag und in der Arbeitswelt auf vielfältige Weise aus. Als Ihr Schulterspezialist nehme ich mir gerne Zeit für Ihre Anliegen. Rufen Sie Dr. Martin Kuttnigg in Graz an, um Ihren Termin zu vereinbaren.

Behandlung von Knochenbrüchen an Oberarm und Schultergürtel

Dr. Martin Kuttnigg führt konservative und operative Behandlungen von Brüchen am Schultergelenk, am Oberarm und des Schultergürtels durch. Der Facharzt für Unfallchirurgie und Orthopädie verfügt über umfangreiche Erfahrung.

Behandlung von Instabilitäten am Schultergelenk

Schulterluxationen (Verrenkungen der Schulter) kommen häufig bei Verletzungen vor, bei denen es zu Schäden an der knorpeligen Gelenkslippe, dem Labrum, oder an der Schultergelenkspfanne kommt. Es entsteht eine für diese Verletzung typische knöcherne Impression direkt am Oberarmkopf, die Hill-Sachs-Delle genannt wird.

 

Wie häufig es zu einer neuerlichen Luxation kommt, ist vom Alter des Patienten oder der Patientin abhängig. Bei jungen Menschen unter 20 Jahren kann diese bis zu 95 Prozent betragen, bei steigendem Alter nimmt sie ab. Daher ist eine frühzeitige arthroskopische Stabilisierung gerade im jungen Alter sinnvoll, um neuerliche Schulterluxationen zu verhindern, speziell dann, wenn die Schulter funktionell stark gefordert ist.

Je häufiger es zu Schulterluxationen kommt, desto wahrscheinlicher sind pathologische Veränderungen der Schulter. Im Extremfall kann eine neuerliche Luxation dann bereits bei geringen Traumen auftreten oder sogar ohne Krafteinwirkung bei Außendreh- und Überkopfbewegungen. Durch die laufenden Verrenkungen nimmt die knöcherne Schultergelenkspfanne zunehmend Schaden. Im Idealfall sollten Patienten und Patientinnen daher vor der arthroskopischen Stabilisierung nur wenige Luxationen mitgemacht haben, dann sind die Erfolgsaussichten weitaus besser.

 

Ist die Gelenkslippe stark geschädigt oder ist es zu einem knöchernen Schaden an der Pfanne gekommen, so ist eine andere Operationsmethode einzusetzen. Sehr erfolgversprechend ist die Latarjet Operation, bei der ein Knochenfortsatz des Schulterblatts samt den Muskeln, die dort ansetzen, abgetrennt wird. Danach wird dieses Knochenelement um wenige Zentimeter versetzt an der beschädigten Vorderkante der Gelenkspfanne festgeschraubt. Diese Operationsmethode lässt sich auch bei fortgeschrittenen Schäden an der Kapsel und am Knochen einsetzen und erlaubt es, ein belastbares und stabiles Schultergelenk wieder herzustellen. 

Auch nach gescheiterten arthroskopischen Stabilisierungen ist diese Technik einsetzbar oder für Patienten und Patientinnen, die einen extremen funktionellen Anspruch an die Schulter haben. Das ist etwa bei Sportarten wie Kontaktsportarten mit hohem Risiko eines erneuten Verrenkens der Fall. Ihr Schulterspezialist nimmt sich Zeit für Ihre Anliegen und berät Sie persönlich zur optimalen Behandlung für Ihre Beschwerden.

Behandlung von Verletzungen der Rotatorenmanschette

Die Rotatorenmanschette setzt sich aus den Sehnen der Muskeln, die am Schulterblatt entspringen zusammen und umgibt den Oberarmkopf wie eine Haube, um ihn im Schultergelenk zu zentrieren. Diese Kappe aus Sehnen kann bei Stürzen auf den Arm oder durch ständigen Verschleiß reißen. Schmerzen und Kraftminderung oder Bewegungseinschränkungen besonders beim Heben des betroffenen Arms sind die Folge.

Diese Art der Verletzung gehört zu den häufigsten, für die eine operative Behandlung der Schulter notwendig wird. Denn die abgerissenen Sehnen können von selbst nicht mehr einheilen.

Dr. Martin Kuttnigg ist routinierter Schulterchirurg und hat umfangreiche Erfahrung in der Befundung und Therapie von Beschwerden an der Rotatorenmanschette.

 

Das Ergebnis der Operation hängt vom Umfang des Sehnenrisses, der Sehnenqualität, der Sehnenretraktion, dem generellen Gesundheitszustand und der Degeneration des Muskelbauchs ab. Wichtig für den nachhaltigen Behandlungserfolg ist die Physiotherapie nach der Operation.

Besonders ältere Patienten und Patientinnen, bei denen für Rupturen an der Rotatorenmanschette kein frisches Verletzungsereignis vorliegt, profitieren von der Physiotherapie. Waren Menschen vor einem Unfall, der direkt zu Beschwerden und Kraftlosigkeit führt, beschwerdefrei und zeigt sich auf MRT-Aufnahmen eine umfangreiche Ruptur der Rotatorenmanschette, so ist eine Operation wichtig, selbst wenn die Schmerzen nicht sehr stark sind.

 

Junge Menschen mit einer Ruptur der Rotatorenmanschette, die nicht an Schmerzen leiden, sollten über eine operative Versorgung nachdenken. Denn kleine Risse können mit der Zeit größer werden, andererseits können kleine Verletzungen an Sehnen technisch leicht verschlossen werden. Es reicht in der Regel eine Arthroskopie, bei der eine schonende Sehnennaht durchgeführt wird.

Generell lässt sich sagen, dass ein chirurgischer Eingriff den Schmerz lindert und die Schulterfunktion erheblich verbessern kann. Leider ist die Verbesserung der Kraft von unterschiedlichen Faktoren abhängig und nicht immer vorhersehbar.

Bestehen Risse schon länger, so weichen Sehnen von Ansatzpunkt am Knochen zurück. Es kann zur Umwandlung von Muskulatur an der Rotatorenmanschette zu Fettgewebe kommen. Daher ist der operative Eingriff im fortgeschrittenen Stadium weitaus schwieriger und aufwändiger. Auch die Ergebnisse sind nicht immer so zufriedenstellend wie bei frühzeitiger Diagnose und Behandlung.

Besuchen Sie daher bei entsprechenden Beschwerden möglichst rasch den Schulterchirurgen, damit bestmögliche Versorgung gewährleistet ist. Als Schulterspezialist verfüge ich über umfangreiche Erfahrung.

Behandlung der Schulterarthrose bei veraltetem Rotatorenmanschettenriss

Über die Jahre kommt es zum zunehmenden Verschleiß am Knorpel des Schultergelenks, wenn Risse an der Rotatorenmanschette lange nicht behandelt wurden, denn der Gelenksknorpel wird durch die ungenügende Zentrierung ständig unnatürlich belastet. Der Oberarmkopf kann mit dem Schulterdach (Acromion) in Kontakt treten. Diese Art der Schädigung des Schultergelenks heißt Cuff-Arthropathie.

In der Regel ist eine Naht der gerissenen Sehnen in diesem Stadium nicht mehr durchführbar, denn der Schmerz wird durch die Arthrose verursacht, nach der Behandlung könnte sich keine Beschwerdefreiheit einstellen. Die Methode der Wahl ist daher ein Schultergelenksimplantat, die Inverse Schulterprothese. Diese ermöglicht es Menschen, die Schulter wieder zufriedenstellend zu gebrauchen und kann zu weitgehender Reduktion der Schmerzen verhelfen.

Behandlung von Schäden am Biceps-Anker (SLAP-Läsion)

Die Ursache für Schmerzen am Schultergelenk liegt oft an der langen Bicepssehne. Die Beschwerden können über den gesamten Verlauf der Sehne vom Ursprung am oberen Rand der Pfanne (SLAP-Komplex) bis zum Bizeps führen.

Auslöser von Schmerzen können Verletzungen etwa bei Stürzen oder Verrenkungen der Schulter sein, häufig ist auch der natürliche Verschleiß des Gelenks im Laufe des Lebens verantwortlich.

Die Behandlung der SLAP-Läsion richtet sich nach der Ursache und dem Typ der Beschädigung. Es sind sowohl rekonstruktiv erhaltende Maßnahmen oder eine Rekonstruktion möglich. Besteht bei starker Schädigung keine Möglichkeit einer Rekonstruktion, so kann die Bicepssehne am Schultergelenk abgesetzt werden (Tenotomie) und am Oberarmkopf fixiert werden (Tenodese). Diese Vorgangsweise führt in der Regel zu Beschwerdefreiheit und geht ohne merkbaren Kraft- oder Funktionsverlust einher.

Behandlung der Schultersteife (Frozen Shoulder)

Frozen Shoulder ist keine definierte Diagnose, es kommen verschiedene Ursachen in Frage. Daher ist eine genaue Diagnostik mit bildgebenden Verfahren Voraussetzung für eine zielgerichtete Behandlung. Dr. Martin Kuttnigg verfügt über umfangreiche Erfahrung und empfängt Sie gerne in seiner Praxis in Graz.

Behandlung der Kalkschulter

Bei der sogenannten Kalkschulter kommt es zu einer Verkalkung der Sehnen der Schulter. Die Art der Behandlung hängt vom Fortschritt der Beschwerden ab. Als Schulterexperte ist Dr. Martin Kuttnigg für Ihre Anliegen da und führt genaue Untersuchungen zur Bestimmung der passenden Therapie durch.

Vereinbaren Sie einen Untersuchungstermin!

Rufen Sie Ihren Schulterspezialisten an oder kontaktieren Sie uns per E-Mail, um Ihren Termin in der Praxis in Graz zu vereinbaren.

Termin vereinbaren